Der letzte Wanderer fand am 14.10.2020 statt, mehr als ein halbes Jahr gab es keinen Wanderer mehr.
Am 12. Mai 2021 sank die Inzidenz im Landkreis Passau nach sehr langer Zeit endlich unter 100. Am 16. Mai stellte das Landratsamt Passau Lockerungen für Dienstag, 18. Mai 2021 in Aussicht. Diese Lockerungen betrafen den Wegfall der nächtlichen Ausgangssperre (22 Uhr), das Treffen zweier Haushalte mit maximal 5 Personen über 14 Jahren. Ein Wanderer konnte also weiterhin nicht durchgeführt werden. Auch die angekündigte Öffnung der Außengastronomie half da nichts, weil das Wetter kalt und regnerisch war.
Die Ausnahmesituation dauerte also fort. In Lebensmittelmärkten musste man eine FFP2-Maske tragen, Geschäfte konnte man nur nach Terminvereinbarung betreten und mit negativem Coronatest. Die Vereinstätigkeit ruht, es ist still geworden.
Der Staat zahlte vielen Betrieben Coronahilfen und hatte darüber hinaus massive Einbrüche bei den Steuereinnahmen. Der Haushalt 2021 wurde mit über einer halben Billion aufgestellt, mehr als 200 Milliarden über "normal". Eine Hypothek, die auch die nächsten Haushalte schwer belasten wird.
Wegscheid – Die Inzidenz macht einen Sprung
Am 24. März 2021 lag die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Passau bei 100,7, es sah gut aus, doch an den folgenden Tagen ging sie steil nach oben, als Ursache wurde die Gemeinde Wegscheid ausgemacht, die Wellen schlugen hoch.
Was war geschehen? In den Medien wurde vermutet, der Sohn vom 2. Bürgermeister Hans Fenzl habe seinen 30. Geburtstag gefeiert. Was Hans Fenzl vehement bestritt. Sogar der BR berichtete über die Vermutungslage in Wegscheid. Ermittlungsergebnisse, so überhaupt ermittelt wurde, erfuhr man nicht.
Weitere Einschränkungen ab 11.01.2021
Die Hoffnungen auf eine Lockerung des Lockdown erfüllten sich nicht. Im Gegenteil, ab dem 11.01.2021 erfolgte eine Verschärfung. Private Reisen durften nur mehr innerhalb 15 km um den Wohnort erfolgen. Auch die Kontaktmöglichkeiten wurden weiter eingeschränkt.
Verschärfung des Lockdown in ganz Deutschland
Da die Infektionszahlen teilweise dramatisch anstiegen, wurde ab Mittwoch 16. Dezember 2020 bis Sonntag, 10. Januar 2021 der Lockdown verschärft. Ausgangssperre von 21:00 – 05:00 Uhr und nur Geschäfte des täglichen Bedarfs geöffnet.
Günter Spieß ist tot
Erst durch die Bekanntgabe im Totenbrettl der Vereinszeitschrift des Bayerischen Waldvereins erfuhren wir vom Tod unseres Mitglieds Günter Spiess.
Günter Spiess trat dem Wandererverein am 01.01.1964 bei.
Er starb am 21.09.2020 in Donauwörth und liegt in Eichstätt neben seinem Vater begraben.
Der Name Günter Spiess stand lange Zeit für ein aktives Wegscheider Vereinsleben. Er war viele Jahre Vorstand des TSV und Motor des Frühlingsfestes.
Dass Wegscheid nicht von seinem Tod informiert wurde, ist jammerschade.
Am 11.01.2021 war folgender Artikel in der PNP
Wanderer muss erneut pausieren
Corona Inzidenzwert im Landkreis Passau über 50 gestiegen
Am Dienstag, 20.10.2020 gab der Wandererverein über die Passauer Neue Presse bekannt, dass bis auf weiteres auf die wöchentlichen Treffen verzichtet werden muss. Am 21.10.2020 hätte der Wanderer im Gasthaus Haiböck stattgefunden.
Teilweiser Lockdown in Bayern
Ab dem 2. November 2020 wurde für ganz Deutschland wegen der steigenden Corona-Infektionen ein teilweiser Lockdown verhängt. Gaststätten durften nur mehr Abholservice bieten. Der Wanderer musste also weiterhin ausgesetzt werden.
Tod von Maria Schurm aus Heindlmühle
Bis 2016 war die Heindlmühle im Sommer Ziel des Wanderers und Maria Schurm bewirtete uns. Am 6. Oktober 2020 verstarb sie. Viele Mitglieder begleiteten sie auf ihrem letzten Weg.
Jahreshauptversammlung 2020
Am 7. Oktober 2020 fand die Jahreshauptversammlung des Wanderervereins im Gasthaus Meisinger statt. Der ursprünglich geplante Termin am 25.03.2020 musste wegen Corona storniert werden.
Wanderverein wählt morgen neuen Vorstand
Wegscheid. Am morgigen Mittwoch treffen sich um 20 Uhr die Mitglieder des Wegscheider Wanderervereins im Gasthaus Meisinger. Der Gesellschafts- und Sozialverein wählt bei diesem Treffen auch eine neue Vorstandschaft. Letztes Jahr war der Vorsitzende des Wanderervereins, Heinrich Boxleitner, gestorben. Der Wandererverein ist der älteste Verein von Wegscheid. Aktuell erlebt der Verein eine regelrechte Renaissance. Die Treffen am Mittwoch werden sehr gut besucht. Auch das Schafkopfspiel findet wieder viele Freunde. (PNP 06.10.2020)
21 Mitglieder erschienen zur Jahreshauptversammlung, unter Ihnen Bürgermeister Lothar Venus. Geleitet wurde die Versammlung von Interimsvorstand Johann Rachinger sen. Die Neuwahl leitete Bürgermeister Venus. Gewählt wurden Franz Schuster (1. Vorsitzender und Schriftführer), Johann Rachinger sen. (2. Vorsitzender), Werner Obermeier (Kassier), Markus Gruber sen. (Beisitzer) und Johann Rachinger jun. (Beisitzer). Als Kassenprüfer wurden Engelbert Rammer und Hubert Escherich bestellt.
Coronapandemie
Das Jahr 2020 stand im Zeichen der Coronapandemie. Im 11. März 2020 fand im Gasthaus Haiböck der letzte Wanderer statt, ab dann waren die Zusammenkünfte beim Wanderer untersagt.
Erst wieder am 17. Juni 2020 konnte der Wanderer unter Auflagen wieder stattfinden. Die Wanderer trafen sich in großer Zahl im Gasthaus Eugen Escherich. Die Sitzplätze waren markiert, dazwischen große Abstände. Die Teilnehmer wurden erfasst und in Meldelisten eingetragen.